Ingenieurskunst ist einer der Hauptberufe in World of Warcraft: Classic. Mit diesem Beruf lassen sich Sprengstoff, Gewehre, Munition und vieler mehr bauen. Die Munition ist bei Jägern sehr beliebt da sie eine der besten ist die es im Spiel gibt. Man kann auch einen Repbot (Feldreparaturbot-74A) für seine Gruppe/Raid stellen, was sehr nützlich in langen Dungeon Aufenthalte ist.
Zur Herstellung solcher Geräte werden Barren und Steine benötig, die man aus dem Beruf Bergbau bekommt. Ein seltener Rohstoff sind die Verschorte Verkabelungen, diese findet man bei Robotern von Stufe 30 bis 40. Am leichtesten bekommt man diese in Gnomeregan.
Ingenieurskunst Ränge und Lehrer
Es gibt wie in jeden Beruf aus World of Warcraft:Classic 4 Ränge:
- Lehrling 1-75 erlernbar ab Level 5
- Geselle 75-150 erlernbar ab Skillstufe 50 und Level 10
- Experte 150-225 erlernbar ab Skillstufe 125 und Level 20
- Fachmann 225-300 erlernbar ab Skillstufe 225 und Level 35
Da man in World of Warcraft:Classic nicht bei jedem Lehrer bis 300 skillen kann, muss man zu unterschiedliche Lehrern wandern um weiter skillen zu können. Da man Ingenieursgesellen in jeder Hauptstadt findet schreibe ich euch hier nur die Experten und Meister auf.
Horde:
Roxxik ist ein Ingenieursfachmann und befindet sich in Orgrimmar bei 76.0, 25.0.
Buzzek Bracketswing ist ein Meisteringenieur und befindet sich in Tanaris bei 52.2, 27.6. Dieser Lehrer ist für beide Fraktionen.
Allianz:
Springspindle Fizzlegear ist ein Ingenieursfachmann und befindet sich in Ironforge bei 68.6, 44.2.
Buzzek Bracketswing ist ein Meisteringenieur und befindet sich in Tanaris bei 52.2, 27.6. Dieser Lehrer ist für beide Fraktionen.
Schnell bis 300 Skillen
Bevor man die Gerätschaften und Munition machen kann muss man erst den Beruf auf 300 Skillen. Hier habe ich für euch einen schnellen weg wie ihr das erreichen könnt.
Was wird benötigt?
Hier habe ich für euch eine Einkaufsliste von Items die benötigt werden um auf 300 skillen zu können.
- 90 x Rauer Stein
- 44 x Kupferbarren
- 80 x Grober Stein
- 55 x Bronzebarren
- 10 x Wollstoff
- 10 x Silberbarren
- 70 x Schwerer Stein
- 15 x Eisenbarren
- 50 x Schweres Leder
- 4 x Stahlbarren
- 90 x Robuster Stein
- 126 x Mithrilbarren
- 10 x Magiestoff
- 50 x Verdichteter Stein
- 202 x Thoriumbarren
- 33 x Runenstoff
- 10 x Holzgriff
- 29 x Schwacher Fluxus
Das Crafting
Jetzt beginnen wir mit dem Crafting.
- Craftet 40 Raues Sprengpulver bis ihr die Skillstufe 40 erreicht.
- Craftet 10 Handvoll Kupferbolzen (aufheben) bis ihr die Skillstufe 50 erreicht.
- Craftet 1 Bogenlichtschraubenschlüssel.
- Craftet 13 Kupferröhren (10 Stk. aufheben) bis ihr die Skillstufe 65 erreicht.
- Craftet 10 Rauhe Schießeisen bis ihr die Skillstufe 75 erreicht.
- Craftet 20 Grobes Sprengpulver (alle aufheben) bis ihr die Skillstufe 95 erreicht.
- Craftet 10 Silberkontakt (20 Stk. aufheben) bis ihr die Skillstufe 105 erreicht.
- Craftet 15 Bronzeröhren bis ihr die Skillstufe 120 erreicht.
- Craftet 5 Kleine Bronzebomben bis ihr die Skillstufe 125 erreicht.
- Craftet 20 Schweres Sprengpulver (10 Stk. aufheben) bis ihr die Skillstufe 145 erreicht.
- Craftet 5 Große Bronzebomben bis ihr die Skillstufe 150 erreicht.
- Craftet 25 Rotes Feuerwerk bis ihr die Skillstufe 175 erreicht.
- Craftet 1 Gyromatischen Mikroregler.
- Craftet 13 Robustes Sprengpulver (10 Stk. aufheben) bis ihr die Skillstufe 190 erreicht.
- Craftet 5 Große Eisenbomben bis ihr die Skillstufe 195 erreicht.
- Craftet 10 Mithrilröhren bis ihr die Skillstufe 205 erreicht.
- Craftet 5 Instabile Auslöser (alle aufheben) bis ihr die Skillstufe 210 erreicht.
- Craftet 15 Stark einschlagende Geschosse bis ihr die Skillstufe 225 erreicht.
- Craftet 10 Mithrilgehäuse (alle aufheben) bis ihr die Skillstufe 235 erreicht.
- Craftet 10 Hochexplosive Bomben bis ihr die Skillstufe 245 erreicht.
- Craftet 5 Gyro-Mithrilgeschosse bis ihr die Skillstufe 250 erreicht.
- Craftet 10 Dichtes Sprengpulver (alle aufheben) bis ihr die Skillstufe 260 erreicht.
- Craftet 30 Thoriumapparate bis ihr die Skillstufe 290 erreicht.
- Craftet 10 Thoriumröhren bis ihr die Skillstufe 300 erreicht.
Nun sollte man bei Ingenieurskunst die Skillstufe 300 erreicht haben.
Spezialisierungen
Sobald ihr Stufe 30 erreicht habt und eine Skillstufe von 200 vorweisen könnt, könnt ihr euch zwischen zwei Spezialisierungen entscheiden. Ihr wählt zwischen der Gnom oder Goblin Ingenieurskunst. Beide Spezialisierungen bieten unterschiedliche Gegenstände und Spielzeuge.
So lernen Ingenieure ihre Spezialisierung
Sobald ihr die Voraussetzung erfüllt bekommt ihr von einem Ingenieurskunst-Lehrer zwei Quests.
Goblin-Ingenieurskunst – Questgeber: Graham Van Talen in Unterstadt
Gnomen-Ingenieurskunst – Questgeber: Graham Van Talen in Unterstadt
Goblin-Ingenieurskunst – Questgeber: Springspindle Fizzlegear in Ironforge
Gnomen-Ingenieurskunst – Questgeber: Springspindle Fizzlegear in Ironforge
Goblin und Gnomen Rezepte
Goblin | Gnome |
---|---|
https://de.classic.wowhead.com/spell=12754/der-gro%C3%9Fe | |
Ingenieurskunst-Spezialisierung wechseln
Wenn ihr eure Spezialisierung wechseln wollt müsst ihr leider euren Beruf verlernen und wieder von Skillstufe 1 anfangen.
Da aber die meisten Items nach dem Bauen von beiden Spezialisierungen benutz werden können könnt ihr euch alternativ einen Ingenieur des anderen Lagers suchen und ihn darum bitten euch diese Items herzustellen.
Nützliche Rezepte fürs Endgame
- Flammendeflektor und Hyperstrahlender Flammenreflektor – Nützlich im Geschmolzenen Kern und im Pechschwingenhort.
- Gnomen-Kampfhuhn und Arkanitdrachling – Erhöht kurzzeitig den Schaden.
- Feldreparaturbot-74A – Nützlich in allen Situationen
- Goblin-Überbrückungskabel XL – Chance einen Spieler Wiederzubeleben